Adventskalender 2023 Tag 8
An Tag 8 ein passendes Spiel zur Jahreszeit

Adventskalender 2023 Tag 8
An Tag 8 ein passendes Spiel zur Jahreszeit
Adventskalender 2023 Tag 7
Weihnachtsgedicht :
Besuche jemand im Altenheim,
das könnte auch zu Weihnachten sein,
gehe in ein Waisenhaus,
und teile dort Geschenke aus,
und ist jemand im Spital,
zeig ihm du bist mir nicht egal!
Dann kanns im Herzen Weihnachten werden,
und ein Stückchen Friede mehr auf Erden.
Adventskalender 2023 Tag 6
Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 06.12.2023.
Diese ist Gültig vom 06.12.2023 01:00 Uhr bis 06.12.2023 23:59 Uhr CET
Wie heißt die Weiblichen Protagonistin aus dem Half Life 2 Spiel ?
Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und backt Lebkuchenherzen.
Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan
Adventskalender 2023 Tag 5
Weihnachtsgedicht :
Wieder ist ein Jahr vergangen,
an dem Weihnachtsbaume prangen,
bunte Kugeln, Glitzersterne,
Lebkuchen auch bitte gerne,
frag dich mal, was wichtig ist,
ob du jemanden vermisst,
rufe heut noch jemand an,
der mit dir dann plaudern kann!
Adventskalender 2023 Tag 4
Lied Text : Oh Tannenbaum
Text: Ernst Anschütz, Joachim A. Zarnack
Musik: alte schlesische Weise
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Wie treu sind deine Blätter
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit
Nein, auch im Winter, wenn es schneit
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Wie treu sind deine Blätter
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Du kannst mir sehr gefallen
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
Ein Baum von dir mich hoch erfreut
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Du kannst mir sehr gefallen
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Dein Kleid will mich was lehren
Die Hoffnung und Beständigkeit
Gibt Kraft und Trost zu jeder Zeit
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Dein Kleid will mich was lehren
Adventskalender 2023 Tag 3
Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 03.12.2023.
Diese ist Gültig vom 03.12.2023 01:00 Uhr bis 03.12.2023 23:59 Uhr CET
Wie heißt der männliche Protagonist aus der ID-Soft Spieleserie "Wolfenstein - The New Order"
Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und backt Lebkuchenherzen.
Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan
Adventskalender 2023 Tag 2
An Tag 2 ein passendes Spiel zur Jahreszeit
Adventskalender 2023 Tag 1
Zutaten für 4 Personen
1.5 EL gemahlener Kaffee
1 Ei
50 g Rohrzucker
1 Packung(en) Vanillezucker
250 g Mascarpone
200 g Magerquark
1 Zitrone
200 g Spekulatiuskekse
1 TL Zimt
0.5 TL ungesüßter Kakao
Kaffee aufbrühen und abkühlen lassen. Es sollten ungefähr 100 ml sein.
Ei trennen und das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Mascarpone aufschlagen.
Magerquark und Saft einer halben Zitrone untermischen und glatt rühren.
160 g Spekulatiuskekse kurz in den kalten Kaffee tauchen und abwechselnd mit dem Mascarpone-Eier-Creme in eine flache Schüssel schichten.
Mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren restliche Spekulatiuskekse zerbröseln und darüber verteilen. Zimt und Kakao vermischen und über das Tiramisu streuen.
Adventskalender 2022 Tag 24
Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 24.12.2022.
Diese ist Gültig vom 24.12.2022 01:00 Uhr bis 24.12.2022 23:59 Uhr CET
Wie heißt der männliche Protagonist aus der UBI-Soft Spieleserie "Tom Clancy's Splinter Cell"
Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.
Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan
Adventskalender 2022 Tag 23
Schneemann bauen – eine Anleitung
Adventskalender 2022 Tag 22
Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 22.12.2021.
Diese ist Gültig vom 22.12.2022 01:00 Uhr bis 22.12.2022 23:59 Uhr CET
Wie heißt die weibliche Protagonistin aus der Square-Enix Spieleserie "Tomb Raider"
Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.
Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan
Adventskalender 2022 Tag 21
The Coca‑Cola Company liess sich damals (1931) von verschiedenen Weihnachtsfiguren inspirieren und verhalf dem heutigen Weihnachts-Botschafter zu seinem charakteristischen Aussehen. ... Er gab dem Weihnachtsmann seinen freundlichen Gesichtsausdruck, den weißen Bart und kleidete ihn in Coca‑Cola-Rot.
Adventskalender 2022 Tag 20
Ein Klassiker mal etwas anders:
Zutaten für etwa 20 Stück
300 g zimmerwarme Butter
2 Päckchen Vanillin-Zucker
100 g Puderzucker
2 Eier (Größe M)
350 g Mehl
50 g Kakaopulver
Butter, Vanillin-Zucker und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz cremig rühren.
Dann die Eier unterrühren.
Dnach das Mehl und den Kakao mischen und unterheben.
Jetzt ist der Teig fertig
Teig in einen Spritzbeutel mit füllen und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 10 Kekse pro Blech auftragen.
Bleche etwa 1 Stunde kühl stellen.
Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 8–10 Minuten backen.
Plätzchen herausnehmen und abkühlen lassen.
Adventskalender 2022 Tag 19
Weihnachtslied :
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ward geboren:
Freue, freue dich, O Christenheit!
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, O Christenheit!
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, O Christenheit!
Adventskalender 2022 Tag 18
Warmer Kerzenschein, der Duft von Gebackenem, leckere Süßigkeiten und viele Geschenke – das ist typisch für Weihnachten. Aber nicht nur für Weihnachten! Auch in der jüdischen Religion gibt es um diese Zeit des Jahres ein Fest, auf das sich die Kinder besonders freuen: das jüdische Lichterfest, genannt Chanukka.
Während die Christen an Weihnachten die Geburt Jesus Christus feiern, erinnert Chanukka an die Befreiung und Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor Christi Geburt.
Adventskalender 2022 Tag 17
An Tag 17 ein passendes Spiel zur Jahreszeit
Die besten Weihnachtsfilme
Diese ist Gültig vom 15.12.2022 01:00 Uhr bis 15.12.2022 23:59 Uhr CET
Wie heißt der männliche Protagonist aus der UBI-Soft Spieleserie "The Witcher 3"
Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.
Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan
Adventskalender 2022 Tag 14
Mehr als die Hälfte der Wartezeit ist rum, hier ein Spielchen für Zwischendurch:
https://tech-dog.itch.io/rurus-christmas-run
Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Der 25. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird.
Weihnachten wird meist in der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert, Bescherung genannt. In deutschsprachigen und einigen anderen Ländern findet die Bescherung für gewöhnlich abends am 24. Dezember statt und wird als der herausragende Teil des Weihnachtsfests angesehen. In englischsprachigen Ländern ist eine Bescherung am Morgen des Weihnachtstags üblich. Beim Bescherungsritual wird auf mythische Geschenkebringer wie das Christkind oder den Weihnachtsmann, die teilweise auch gespielt werden, verwiesen. Solche Riten dienen wie das Fest als Ganzes zur Festigung familiärer Beziehungen. Viele Länder verbinden weitere eigene Bräuche mit Weihnachten.
Der Besuch eines Gottesdienstes am Heiligen Abend, in der Nacht oder am Morgen des 25. Dezember ist für viele Menschen Teil der Festtradition; in Deutschland trifft dies auf ein Fünftel der Bevölkerung zu (2016 und 2018).
Im westlichen Christentum ist Weihnachten mit Ostern und Pfingsten eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahres. Als kirchlicher Feiertag ist der 25. Dezember seit 336 in Rom belegt. Wie es zu diesem Datum kam, ist ungeklärt. Diskutiert wird eine Beeinflussung durch den römischen Sonnenkult: Kaiser Aurelian hatte den 25. Dezember 274 als reichsweiten Festtag für den römischen Sonnengott Sol Invictus festgelegt; zwischen diesem Sonnengott und „Christus, der wahren Sonne“ zogen frühe Christen Parallelen.
Der Brauch der Bescherung der Kinder zu Weihnachten in der heute üblichen Weise stammt aus der Biedermeierzeit und blieb zunächst auf großbürgerliche Kreise beschränkt, denn nur diese hatten das bühnenartig verwendete Wohnzimmer zur Verfügung, konnten sich einen privaten Weihnachtsbaum leisten und aus dem immer vielfältigeren Spielwarensortiment Kindergeschenke auswählen.