Beiträge von Speedy

    Adventskalender 2024 Tag 24


    Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 24.12.2024.

    Diese ist Gültig vom 24.12.2024 01:00 Uhr bis 24.12.2024 23:59 Uhr CET

    Wie heißt der männliche Protagonist aus der EA Spieleserie "Star Wars - Jedi Survivor // Star Wars - Fallen Order"

    Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org

    Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.

    Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan

    Adventskalender 2024 Tag 23


    Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi, hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die frühen Jahre des Christentums zurückreicht. Ursprünglich wurde der 25. Dezember erst ab dem 4. Jahrhundert offiziell als Datum für die Feier von Jesu Geburt festgelegt. Dies geschah unter Kaiser Konstantin, vermutlich um den heidnischen Feierlichkeiten des römischen Sol-Invictus-Festes (Fest des „unbesiegbaren Sonnengottes“) ein christliches Gegenstück entgegenzusetzen.

    Im Mittelalter wurden Weihnachtsbräuche regional stark geprägt. So entstanden Traditionen wie das Aufstellen von Krippen in Kirchen, die Franz von Assisi im 13. Jahrhundert einführte. Auch das Singen von Weihnachtsliedern und das Schmücken von Häusern mit Grünzeug, wie Stechpalmen oder Misteln, hat seine Wurzeln in dieser Zeit.

    Ein weiterer wichtiger Brauch, der Weihnachten bis heute prägt, ist der Weihnachtsbaum. Der Brauch des geschmückten Tannenbaums geht vermutlich auf das 16. Jahrhundert in Deutschland zurück, wo er zunächst von protestantischen Familien eingeführt wurde. Er wurde im 19. Jahrhundert durch Prinz Albert, den deutschen Ehemann von Königin Victoria, in Großbritannien und später weltweit populär.

    Die Adventszeit, die als Vorbereitungszeit für Weihnachten dient, entwickelte sich ebenfalls im Mittelalter. Der Adventskranz, wie wir ihn heute kennen, wurde allerdings erst im 19. Jahrhundert von einem Hamburger Theologen, Johann Hinrich Wichern, eingeführt.

    Heutzutage ist Weihnachten eine Mischung aus religiösen, kulturellen und familiären Traditionen, die weltweit gefeiert werden – manchmal auch in Regionen ohne christlichen Hintergrund, wo es eher als Fest der Freude, des Schenkens und der Gemeinschaft betrachtet wird.

    Adventskalender 2024 Tag 22


    Schneemann bauen – eine Anleitung

    1. Kugeln rollen: Zuerst formen Sie drei kleine Schneebälle, die Sie und Ihre Kinder gleichmässig durch den Schnee rollen. ...
    2. Kugeln übereinander stapeln: Nun gilt es, die Kugeln aufeinander zu setzen. ...
    3. Das Gesicht gestalten: ...
    4. Lange Arme: ...
    5. Warme Kleidung
    6. Schnee ;)

    Adventskalender 2024 Tag 21


    Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 21.12.2024.

    Diese ist Gültig vom 21.12.2024 01:00 Uhr bis 21.12.2024 23:59 Uhr CET

    Wie heißt die weibliche Protagonistin aus der Square-Enix Spieleserie "Tomb Raider"

    Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org

    Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.

    Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan

    Adventskalender 2024 Tag 20


    The CocaCola Company lies sich damals (1931) von verschiedenen Weihnachtsfiguren inspirieren und verhalf dem heutigen Weihnachts-Botschafter zu seinem charakteristischen Aussehen. ... Er gab dem Weihnachtsmann seinen freundlichen Gesichtsausdruck, den weißen Bart und kleidete ihn in CocaCola-Rot.

    Adventskalender 2024 Tag 19


    Ein Klassiker mal etwas anders:

    Schoko-Spritzgebäck

    Zutaten für etwa 20 Stück


    300 g zimmerwarme Butter

    2 Päckchen Vanillin-Zucker

    100 g Puderzucker

    2 Eier (Größe M)

    350 g Mehl

    50 g Kakaopulver

    3 Schritte und ihr seid fertig:

    1 Teig

    Butter, Vanillin-Zucker und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz cremig rühren.

    Dann die Eier unterrühren.

    Dnach das Mehl und den Kakao mischen und unterheben.

    Jetzt ist der Teig fertig

    Teig in einen Spritzbeutel mit füllen und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 10 Kekse pro Blech auftragen.


    2 Warten

    Bleche etwa 1 Stunde kühl stellen.

    3 Backen

    Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 8–10 Minuten backen.

    Plätzchen herausnehmen und abkühlen lassen.

    Adventskalender 2024 Tag 18


    Weihnachtslied :

    O du fröhliche, O du selige,

    gnadenbringende Weihnachtszeit!

    Welt ging verloren, Christ ward geboren:

    Freue, freue dich, O Christenheit!

    O du fröhliche, O du selige,

    gnadenbringende Weihnachtszeit!

    Christ ist erschienen, uns zu versühnen:

    Freue, freue dich, O Christenheit!

    O du fröhliche, O du selige,

    gnadenbringende Weihnachtszeit!

    Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:

    Freue, freue dich, O Christenheit!

    Adventskalender 2024 Tag 17


    Warmer Kerzenschein, der Duft von Gebackenem, leckere Süßigkeiten und viele Geschenke – das ist typisch für Weihnachten. Aber nicht nur für Weihnachten! Auch in der jüdischen Religion gibt es um diese Zeit des Jahres ein Fest, auf das sich die Kinder besonders freuen: das jüdische Lichterfest, genannt Chanukka.

    Während die Christen an Weihnachten die Geburt Jesus Christus feiern, erinnert Chanukka an die Befreiung und Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor Christi Geburt.

    Adventskalender 2024 Tag 15


    Die besten Weihnachtsfilme

    • Ist das Leben nicht schön? ...
    • Santa Clause – Eine schöne Bescherung. ...
    • Schöne Bescherung – mit Chevy Chase. ...
    • Arthur Weihnachtsmann. ...
    • Die Peanuts – Fröhliche Weihnachten. ...
    • Disneys Eine Weihnachtsgeschichte. ...
    • Die Schneekönigin -The Snow Queen. ...
    • Die Muppets-Weihnachtsgeschichte ...


    Oder was jedes Jahr gesendet wird

    • Stirb Langsam ...
    • Rambo ...
    • Lethal Weapon. ...
    • Strange Days. ...
    • Stirb Langsam 2 ...
    • Wild Card ...

    Adventskalender 2024 Tag 14


    Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 14.12.2024.

    Diese ist Gültig vom 14.12.2024 01:00 Uhr bis 14.12.2024 23:59 Uhr CET

    Wie heißt der männliche Protagonist aus der UBI-Soft Spieleserie "The Witcher 3"

    Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org

    Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.

    Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan

    Adventskalender 2024 Tag 13


    Eine kleine Weihnachtsgeschichte


    Es war einmal eine kleine Stadt, die jedes Jahr zur Adventszeit in ein wahres Winterwunderland verwandelt wurde. Die Straßenlaternen wurden mit Tannenzweigen und roten Schleifen geschmückt, und der Marktplatz war von einem riesigen Tannenbaum beleuchtet, der bis in die kalte Nacht hinein funkelte.

    In einem kleinen Haus am Stadtrand lebte Emma, ein neugieriges und aufgewecktes Mädchen, das die Adventszeit über alles liebte. Doch in diesem Jahr war etwas anders. Ihr bester Freund Max, der sonst immer mit ihr Plätzchen backte und Lieder sang, wirkte traurig und verschlossen. Emma beschloss, der Sache auf den Grund zu gehen.

    Eines Abends fragte sie Max direkt: „Warum bist du so traurig?“ Max erzählte ihr, dass seine Familie in diesem Jahr nicht genug Geld habe, um Geschenke zu kaufen, und er sich deshalb nicht auf Weihnachten freuen könne.

    Emma dachte nach und hatte eine Idee. Gemeinsam mit anderen Kindern aus der Nachbarschaft begann sie, kleine Geschenke selbst zu basteln: bemalte Steine, handgeschriebene Gedichte, gebackene Kekse und kleine Figuren aus Holz. Sie beschlossen, diese auf dem Weihnachtsmarkt zu verkaufen, um Geld für Max' Familie zu sammeln.

    Am letzten Adventssonntag überreichten sie Max’ Familie das gesammelte Geld und einen Korb voller selbstgemachter Überraschungen. Max’ Eltern waren gerührt, und Max strahlte vor Freude. Er sagte: „Das ist das schönste Weihnachten, das ich je hatte.“

    Emma lernte in diesem Advent, dass es nicht die großen Geschenke sind, die Weihnachten besonders machen, sondern die Freude, die man miteinander teilt.

    Und so wurde es ein Weihnachtsfest, das die kleine Stadt nie vergessen würde.

    Adventskalender 2024 Tag 12


    Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Der 25. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird.

    Weihnachten wird meist in der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert, Bescherung genannt. In deutschsprachigen und einigen anderen Ländern findet die Bescherung für gewöhnlich abends am 24. Dezember statt und wird als der herausragende Teil des Weihnachtsfests angesehen. In englischsprachigen Ländern ist eine Bescherung am Morgen des Weihnachtstags üblich. Beim Bescherungsritual wird auf mythische Geschenkebringer wie das Christkind oder den Weihnachtsmann, die teilweise auch gespielt werden, verwiesen. Solche Riten dienen wie das Fest als Ganzes zur Festigung familiärer Beziehungen. Viele Länder verbinden weitere eigene Bräuche mit Weihnachten.

    Der Besuch eines Gottesdienstes am Heiligen Abend, in der Nacht oder am Morgen des 25. Dezember ist für viele Menschen Teil der Festtradition; in Deutschland trifft dies auf ein Fünftel der Bevölkerung zu (2016 und 2018).

    Im westlichen Christentum ist Weihnachten mit Ostern und Pfingsten eines der drei Hauptfeste des Kirchenjahres. Als kirchlicher Feiertag ist der 25. Dezember seit 336 in Rom belegt. Wie es zu diesem Datum kam, ist ungeklärt. Diskutiert wird eine Beeinflussung durch den römischen Sonnenkult: Kaiser Aurelian hatte den 25. Dezember 274 als reichsweiten Festtag für den römischen Sonnengott Sol Invictus festgelegt; zwischen diesem Sonnengott und „Christus, der wahren Sonne“ zogen frühe Christen Parallelen.

    Der Brauch der Bescherung der Kinder zu Weihnachten in der heute üblichen Weise stammt aus der Biedermeierzeit und blieb zunächst auf großbürgerliche Kreise beschränkt, denn nur diese hatten das bühnenartig verwendete Wohnzimmer zur Verfügung, konnten sich einen privaten Weihnachtsbaum leisten und aus dem immer vielfältigeren Spielwarensortiment Kindergeschenke auswählen.

    Adventskalender 2024 Tag 11


    Schnee-Engel Bauanleitung :

    Ein Schneeengel ist ein von einem Menschen erzeugter Abdruck im Schnee, der die Form eines Engels hat.

    Das Erzeugen eines Schneeengels ist ein in den schneereichen Regionen Nordamerikas beliebtes und sehr verbreitetes winterliches Kinderspiel, das in der Kinderfolklore der Vereinigten Staaten und Kanadas einen ähnlich hohen Stellenwert einnimmt wie in Deutschland der Schneemannbau oder das Werfen von Schneebällen. Allerdings gibt es auch viele Erwachsene, die Schneeengel erzeugen.

    Viel Spaß damit und hoffentlich schneit es.

    Adventskalender 2024 Tag 8


    Weihnachtsgedicht :

    Besuche jemand im Altenheim, :)

    das könnte auch zu Weihnachten sein,

    gehe in ein Waisenhaus, ^^

    und teile dort Geschenke aus,

    und ist jemand im Spital,

    zeig ihm du bist mir nicht egal!

    Dann kanns im Herzen Weihnachten werden,

    und ein Stückchen Friede mehr auf Erden.

    Adventskalender 2024 Tag 7


    Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 07.12.2024.

    Diese ist Gültig vom 07.12.2024 01:00 Uhr bis 07.12.2024 23:59 Uhr CET

    Wie heißt die weibliche Protagonistin aus der UBI-Soft Spieleserie "The Witcher 3"

    Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org

    Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und fährt Schlitten.

    Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan

    Adventskalender 2024 Tag 6


    Hier die Gewinnspiel Frage für den Tag 06.12.2024.

    Diese ist Gültig vom 06.12.2024 01:00 Uhr bis 06.12.2024 23:59 Uhr CET

    Wie heißt die weibliche Protagonistin aus der Spieleserie "Horizon - Zero Dawn // Horizon - Forbidden West"

    Die Antwort per E-Mail an gewinnspiel@isf-clan.org

    Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und backt Lebkuchenherzen.

    Viel Glück wünscht euch das Team von IsF-Clan

    Adventskalender 2024 Tag 5


    Weihnachtsgedicht :

    Wieder ist ein Jahr vergangen,

    an dem Weihnachtsbaume prangen,

    bunte Kugeln, Glitzersterne,

    Lebkuchen auch bitte gerne,

    frag dich mal, was wichtig ist,

    ob du jemanden vermisst,

    rufe heut noch jemand an,

    der mit dir dann plaudern kann!

    ;)